Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pressekontakt

Anne Skambraks

(sie/ihr)

Leitung der Kampagne

E-Mail: skambraks[at]meine-landwirtschaft[dot]de
Telefon: 0163-184 67 65

Pressekontakt

Jan Greve

(er/ihm)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse[at]meine-landwirtschaft[dot]de
Telefon: 0157-55 86 05 77

PRESSEEINLADUNG

Hof mit Zukunft 2025

Aktivismus trifft Landwirtschaft: Das „Wir haben es satt!“-Bündnis ermöglicht den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.

Aktionszeitraum: 19. bis 22. Juni 2025
Ort: bundesweit

AKKREDITIERUNG  PRESSEMITTEILUNG


Informationen zu Hof mit Zukunft

"Hof mit Zukunft" findet 2025 zum fünften Mal statt. Informationen zur aktuellen Aktion und Einblicke aus dem Vorjahr finden Sie hier:

AKTIONSSEITE  ÜBERSICHTSKARTE HÖFE  RÜCKBLICK 2024

Presseverteiler

Immer auf dem Laufenden bleiben – hier in unseren Verteiler eintragen.

PRESSEVERTEILER

Pressemitteilungs-Archiv

Eine Übersicht der Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv.

ARCHIV

Rückblick: "Wir haben es satt!"-Demo 2025

18. Januar 2025: Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?“ demonstrierten 9.000 Menschen in Berlin. Das "Wir haben es satt!"-Bündnis aus rund 60 Organisationen forderte von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft.

ZUM RÜCKBLICK  PRESSEBILDER

Rückblick: Hof mit Zukunft 2024

13.–16. Juni 2024: Das "Wir haben es satt!"-Bündnis hat Aktivist*innen für eine klimagerechte und nachhaltige Welt auf Bauernhöfe gebracht. Dort sind sie in die Arbeitswelt eingetaucht und mit den Bäuer*innen ins Gespräch gekommen.

ZUM RÜCKBLICK  PRESSEBILDER

Pressemitteilung

6. Mai 2025


Pressemitteilung

6. Mai 2025


Dialog statt Konfrontation: Bei „Hof mit Zukunft“ gehen Aktivist*innen und Landwirt*innen aufeinander zu

Vom 19. bis 22. Juni ermöglicht das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.

Berlin/bundesweit, 6. Mai 2025: Bauernproteste, steigende Lebensmittelpreise, Dürre im Frühjahr: Über Landwirtschaft wird viel gesprochen. In teils hitzigen Diskussionen stehen sich die Positionen oft unversöhnlich gegenüber. Mit dem Dialogformat „Hof mit Zukunft“ beweist das „Wir haben es satt!“-Bündnis im fünften Jahr in Folge, dass es auch anders geht: Landwirt*innen in ganz Deutschland öffnen ihre Betriebe für Aktivist*innen, die sich für eine sozial-gerechte Agrar- und Ernährungswende hin zu mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz einsetzen. Erst wird gemeinsam angepackt, dann über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. „Hof mit Zukunft“ bietet einen niedrigschwelligen und gleichzeitig intensiven Einstieg in diese wichtige gesellschaftliche Debatte.

Die Aktivist*innen lernen die Realitäten auf den Betrieben kennen und arbeiten zwei Tage mit. Dabei werden intensive Gesprächsmomente geschaffen, bei denen nicht nur konträre Positionen ausgetauscht, sondern auch Schritte aufeinander zugegangen werden. Deutschlandweit beteiligen sich die unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Betriebe – von bio bis konventionell, groß bis klein, solidarischem Gemüseanbau bis Schweinemastbetrieb.


Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft

Termin: Donnerstag, der 19., bis Sonntag, der 22. Juni 2025
Ort: auf Höfen in ganz Deutschland


„Hof mit Zukunft“ ist ein immersives Dialogformat des „Wir haben es satt!“-Bündnisses. Das Bündnis bringt regelmäßig viele Tausend Menschen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und ein krisenfestes Ernährungssystem auf die Straße. Es besteht aus rund 60 Organisationen, die gemeinsam seit 2011 für eine sozial-gerechte Agrarwende demonstrieren.


Presseeinladung
Wir freuen uns sehr über Ihre Berichterstattung vorab und vor Ort! Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu teilnehmenden Landwirt*innen und Aktivist*innen. Für Besuche auf den Betrieben eignet sich insbesondere Samstag, der 21. Juni.

Weitere Informationen:
„Hof mit Zukunft“ | www.wir-haben-es-satt.de/hof-mit-zukunft
Social Media | #HofMitZukunft

Rückblick „Hof mit Zukunft“ 2024:
www.wir-haben-es-satt.de/informieren/rueckblick/hof-mit-zukunft-2024


Jan Greve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mobil: 0157 55 86 05 77
E-Mail: presse[at]meine-landwirtschaft[dot]de

Die Pressemitteilungen im Überblick