
Soup & Talk 2023
Nach der Wir haben es satt-Demo am 21. Januar 2023 zogen viele Demonstrierende weiter in die Heinrich-Böll-Stiftung um sich dort aufzuwärmen, eine heiße Suppe zu essen, Leute zu treffen und zu hören, welche tollen Ansätze und Projekte zur Transformation es in der Landwirtschaft schon gibt.
Bei Soup & Talk stellten Macher*innen in kurzen Präsentationen im 5-Minuten-Takt vor, was sie schon auf die Beine gestellt haben oder gerade starten.
2000 Menschen, mehr als bei jedem Soup & Talk zuvor, fanden sich in der Heinrich-Böll-Stiftung zusammen, kamen miteinander ins Gespräch und lauschten den über 30 Kurzbeiträgen.
Soup & Talk bot, wie auch in den Jahren zuvor schon, einen Raum für Austausch und Inspiration. Agrarpolitische Initiativen, nachhaltige Unternehmen und Aktivist*innen aus der ganzen Welt zeigten wie's auch anders geht in der Land- und Ernährungswirtschaft!
Du konntest nicht dabei sein? Kein Problem, der Live Stream ist zum Nachschauen auf YouTube verfügbar.
Programm
PROGRAMM DE [PDF]PROGRAM EN [PDF]
16:00 | Heinrich-Böll-Stiftung Begrüßung & Moor Welcome & peatland
16:06 | Fräulein Brehm Gallus gallus! Gallus gallus!
16:16 | Ökologische Tierzucht gemeinnützige GmbH Das DoppelHuhn der Zukunft future of dual use chicken
16:19 | La Via Campesina Junge Bäuer*innen bei der FAO Young farmers go to FAO
16:25 | Gusthof Kraatz Prost! Streuobst rechnet sich Cheers! Orchards return investment
16:31 | Emanzipatorisches Landwirtschaftnetwerk(ELAN) queerfeministische Landwirtschaftqueer feminist agriculture
16:37 | Tiny Farms Academy Bitte einsteigen: Tiny Farm Academy Tiny farms for beginners
16:43 | Zimsoff Zimbabwe Schule der Agrarökologie ZimbabweTeaching agroecology in Zimbabwe
16:49 | Agrar- und Umweltjugendverbände-Bündnis Wir lassen uns nicht verCRISPRnDon't CRISPR us!
16:53 | Fachhochschule Erfurt Die StudiGärten der Vielfalt College gardens of diversity
16:59 | Health for Future Gesunder Planet, gesunde Menschen - Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Planetary Health in Action
17:05 | Künstlerin, 6. Klassen Heinrich von Stephan Schule / Miriam Makeba Schule Kinder-KunstWerkstatt - zeichnen & kochen fürs Klima Children's art studio - drawing & cooking for the climate
17:11 | Bündnis enkeltaugliche Landwirtschaft Weg von Pestiziden - hin zur AgrarwendeTurn away from pesticides - towards a sustainable agricultural transformation
17:17 | Deutsche Umwelthilfe Billiggemüse und tote Seepferdchen vom Mar Menordumping veggies and dead seahorses from Mar menor
17:23 | Förderkreis BiozyklischVeganer Anbau Vegane Landwirtschaft konkret vegan agriculture down to earth
17:29 | Canadian Biotechnology Action Network (CBAN) Keine Gentechbäume mit FSC Label No GM tree in FSC!
17:35 | Uni Kassel (Witzenhausen), Die Freien Bäcker e.V. BAKWERT - Weizenvielfalt backen ohne GMO BAKWERT - Baking wheat diversity - nonGMO
17:41 | Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) Wer bekommt das Land? Fairpachten! Land for whom? Fair lease!
17:47 | Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos Brasilien Ernährungssouveränität in ArgentinienFood Sovereignty in Argentina
17:53 | Global Bean Bohnen retten die Welt Global Bean to save the world
17:59 | Rechtshilfebuero - Lützerath Lützi forever! Lützi forever!
18:05 | Stop Gene Drives Gene drives? Stimmen aus 5 Koontinenten Gene Drives? Voices from 5 continents
18:11 MST Kollektive Kleinmolkereien Molkereikolletive von Landlosen Milk collectives of the landless
18:17 Universidade Federal da Fronteira Sul (UFFS) Brazil Die Universität der Kleinbauern The university of small farmers
18:23 Daniela Sepehri Iran Wende in der deutschen Politik Iran Revolution in German Politics
18:29 Archehof Windeck Handtaschen für Vielfalt handbags for diversity
18:35 roots of the mountain Vanille aus dem Regenwald Vanilla from the rainforest
18:41 JugendErnährungsrat Berlin Jugend forscht & fordert youth investigations and demands
18:47 Brotbrücken Brotbrücke in die Ukraine bread bridges to Ukraine
18:53 Arbeitskreis Verbandsübergreifende Strategiebildung gegen Rechts Aussen grün, innen braun? Gegen Rechts in Ökologie und Landwirtschaft! farming against fascism
18:59 Matthias Stürwold Gutenachtgeschichte vom Hof lullaby from a dairy farm
Soup & Talk 2023
After the Wir haben es satt! demonstration on January 21st 2023, many demonstrators headed to the Heinrich Böll foundation to warm up, eat a hot soup, meet people and hear about the great initiatives and projects for transformation that already exist in the field of agriculture.
At Soup & Talk, movers and shakers presented in short presentations held in 5-minute intervals what they have put in action or what they are currently starting.
2000 people, more than at any previous Soup & Talk, gathered at the Heinrich Böll Foundation, got in touch with each other and listened to more than 30 short contributions.
As in previous years, Soup & Talk offered a space for exchange and inspiration. Initiatives for agricultural policy, sustainable companies and activists from all over the world showed how things can be done differently in the agriculture and food industry!
You were not able to join the event? No problem, the live stream is available on YouTube.
Live Stream Soup&Talk 2023
Soup & Talk findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung statt.