Wir nehmen Datenschutz ernst! Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (z.B. Youtube) binden wir erst nach Zustimmung ein. Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz
Positionen und Forderungen
Ein Drittel aller Insektenarten ist vom Aussterben bedroht – in Deutschland ist vor allem der Rückgang der Fluginsekten um 76 Prozent in 27 Jahren mehr als dramatisch. In der Landwirtschaft kommt es bereits zu Ernteeinbußen aufgrund der fehlenden Bestäuber. Währenddessen profitieren deutsche Unternehmen enorm vom Handel mit umwelt- und gesundheitsschädlichen, in der EU verbotenen Pestizidwirkstoffen. Für die Folgekosten müssen sie bisher nicht aufkommen: In Deutschland hat die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft die Beitragssätze bis zu 20 Prozent angehoben, seit sie Parkinson durch den Einsatz von Pestiziden als Berufskrankheit anerkennt – die Kosten tragen die bäuerlichen Betriebe.
Mit zunehmender Abnahme der Biodiversität, dem sich beschleunigenden Artensterben und dem Schwund genetischer Vielfalt geht die Beeinträchtigung der Ökosysteme und die abnehmende Widerstandsfähigkeit unserer Ernährungssysteme einher. Diese globale Krise könnte den Klimakollaps sogar übertreffen.
Hintergrundinfos: